Der Anlass wurde im Kanton Zürich von den drei öffentlich-rechtlichen Kirchen initialisiert.
Die neuapostolische Kirche des Bezirkes Winterthur entschloss sich erstmalig teilzunehmen. Als Durchführungsort wurde gleich zu Beginn die neue Kirche Winterthur gewählt. Der repräsentative Bau, die zentrale Lage und die geeigneten Räumlichkeiten waren dabei ausschlaggebend. Nach dem definitiven Beschluss der Durchführung wurden Flyer, Plakate und weiteres Material bestellt. Die personellen Strukturen wurden festgelegt und die Funktionäre angefragt.
Am 28. Mai 2021 wiesen bei sonnigem Wetter die bunten Ballone und die Beachflags auf den Anlass hin. Der Blumenschmuck am Haupteingang der Kirche erfreute gleich zu Beginn die Besucherinnen und Besucher. Die Türhüterinnen begrüssten die Gäste und erteilten gerne die ersten Auskünfte. Die klaren Wegweiser im Foyer erleichterten den Teilnehmenden die Orientierung im Kirchengebäude. Auf zahlreichen Stellwänden waren die Grundsätze des neuapostolischen Glaubens und weitere Informationen zu lesen. Im grossen Kirchensaal erfreute das vierköpfige Streicherensemble mit musikalischen Vorträgen die Gäste. Auch wurde die Pfeifenorgel technisch und musikalisch vorgestellt. Abgerundet wurden die Musikvorträge durch gefühlvolles Klavierspiel.
Im Foyer waren zwei Priester anwesend, um Fragen und Anliegen der Gäste zu beantworten und sie zu betreuen. Im Mehrzweckraum wurde mittels Powerpoint-Präsentation die Neuapostolische Kirche vorgestellt. Hier war der Bezirksvorsteher bereit, Fragen zu beantworten.
Im Unterrichtsraum wurden Kindern und Jugendlichen diverse Aktivitäten angeboten. Zum Abschluss des Besuches durften die Gäste feine Gebäcke nach Hause mitnehmen.
Unter den rund zehn Gästen konnte der Präsident der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Winterthur (AGCKW), Andi Kleeli, begrüsst werden.
Die Verantwortlichen des als "Pilotprojekt" betrachteten Anlasses bewerteten die "Lange Nacht der Kirchen" in der neuapostolischen Kirche Winterthur - in Anbetracht der Pandemie-Beschränkungen - durchwegs als positiv und als gelungen.